27.09.2020: Michaeli-Fest

Wir feiern auch dieses Jahr wieder mutig und freudig nach dem schönen Erfolg im letzten Jahr das Michaeli-Fest. Bitte rechtzeitig verbindlich anmelden!

In diesem Jahr hat das Mut-Fest Michaeli eine ganz besondere Bedeutung. „Wir sind umgeben von Mut“, sagt Rudolf Steiner und kein anderes Jahr hat uns gezeigt, wie weit entfernt wir oft sind von unserem Mut und wie weit entfernt wir werden von unserer Umgebung, wenn wir keinen Mut aufbringen – Mut, selbstständig zu denken und selbständig und in Freiheit zu handeln.
Wir laden Sie und Euch ein, dieses Michaelisfest mit uns zu feiern! 
Im Mittelpunkt steht dieses Jahr der Mut- und Freiheits-Dichter Friedrich Schiller. In seinem Don Carlos ruft Posa dem König entgegen: „Sir, geben Sie Gedankenfreiheit!“.

Der Dresdner Schauspieler und Regisseur Johannes Gärtner hat eine szenische Lesung zu den zentralen Szenen von Schillers Dramatischem Gedicht erarbeitet, die er zusammen mit dem Sänger und Schauspieler Rüdiger Nikodem Lasa vorträgt. Umrahmt wird die Lesung von anderen Mut-Texten von Steiner, Nietzsche und anderen.  Begleitet werden die beiden von der Harfenistin Heide Katharina Müller und dem Cellisten Davide Zavatti, die eine Atmosphäre schaffen, in der sich Mut vereinen kann mit Mitgefühl (St. Martins-Fest) und Gewissen (St. Nikolaus-Fest). Sie spielen Stücke von Bach, aus der Vertonung des Seelenkalenders von Raphael Simcic u.a.m.  Die geisteswissenschaftliche Bedeutung dieses Festes zu Ehren Michaels wird  – wie jedes Jahr – Axel Burkart in seinem Vortrag vermitteln.

Mitwirkende

Johannes Gärtner arbeitet als studierter Schauspieler, Regisseur und Autor von Dresden aus. Er gründete 2013 die RICHARD WAGNER SPIELE und ist Geschäftsführer der CERCA DIO. Er versucht, den archaischen und zugleich romantischen Gedanken des Gesamtkunstwerkes in einer zeitgemäßen Form weiterzutragen.  www.cerca-dio.de und www.johannesgaertner.de

Heide Müller studierte Harfe. Sie war Stipendiatin der renommierten Schweizer Stiftung Dr. Lina Thyll-Dürr, dem Richard-Wagner-Verband Deutschland und der Stiftung live Music Now von Yehudi Menuhin. Sie gibt regelmäßig Konzerte im In- und Ausland, spielte in der Carnegie Hall New York und dem Wiener Musikverein. Zudem ist sie Soloharfenistin der Jungen Philharmonie Wien.

Rüdiger Nikodem Lasa studierte Gesang in Weimar und Frankfurt. Engagements führten ihn an alle großen Opernhäuser Deutschlands sowie zu Gast-Engagements auf der ganzen Welt. Er brillierte in Opern Mozarts und Verdis und ist zudem ein gefragter Interpret der Musik der 20.Jahrhunderts. Ein besonderes Anliegen ist ihm das Lied, das er ganz in der Tradition seiner Lehrer C. Spencer und R. Hoffmann weiterträgt.  www.nikodemlasa.de

Davide Zavatti studierte Cello. Seine musikalische Karriere führe ihn an die renommiertesten Opernhäuser Europas, so u.a. in die Arena von Verona, Mailand, Parma, London und in den Musikverein Wien. Er beschäftigt sich mit Design und Fotografie und entwickelt Konzepte mit Impulsen für die Zukunft, so u.a. das Projekt „Quo vadis Bach“, welches seinen Fokus auf die musikalische Entschleunigung legt. Zudem beschäftigt er sich mit musiktherapeutischen Ansätzen.  www.seelestial.com

Aufgrund der COVID 19-Regelungen können in einem großen Saal nur 50 Personen dabei sein. Bitte Mund-Nasen Schutz zum Reingehen nicht vergessen. Sie können diesen ablegen, sobald Sie auf Ihrem Sitzplatz sind. Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich.
Bitte unbedingt anmelden und das Ticket im Shop erwerben: Sonderpreis € 10,-
Und weil wir möglichst viele Menschen erreichen wollen, übertragen wir dieses Michaeli Fest live auf Youtube. Den Link dafür finden Sie unter: youtu.be/OXXlyKKGR_g

Michael ruft uns auf zum klaren Denken, er hält oft das Schwert der Unterscheidung in einer und eine Waage in der anderen Hand. Wir sollen mutig erkennen und besonnen handeln. Feiern Sie mit uns mit offenen Herzen und klarem Geist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.